You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Für Menschen mit seltenen familiären, freundschaftlichen oder nachbarschaftlichen Kontakten bietet das Bayerische Rote Kreuz (BRK) den Besuchsdienst an. Ehrenamtlich Aktive leisten älteren, mobil eingeschränkten und allein lebenden Senioren Gesellschaft und Unterstützung.
Foto: M. Wodrich/DRK
Entlastung für Angehörige
Die Helfer und Helferinnen des Besuchsdienstes besuchen ältere Menschen in einer Senioreneinrichtung. Sie unterstützen damit deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Der Besuch kann beinhalten:
Gesellschaft leisten
Gespräche führen
Kontakte knüpfen
Zuhören
Unterhalten mit Brett- oder Kartenspielen
Abwechslung im Alltag
Der Besuchsdienst wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreut, so dass in der Regel keine Kosten entstehen.
In BRK-Kreisverband Dillingen wird der Besuchsdienst seit Jahrzehnten im Heilig-Geist-Stift Dillingen durchgeführt.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende